Unterstützung für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude
Hier findet ihr Antworten auf häufige Fragen:

Welche Leistungen werden angeboten?
In meiner Praxis biete ich Paartherapie, psychologische Beratung, Mediation und Supervision an, um euch in euren individuellen Anliegen zu unterstützen.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Das kommt ganz darauf an. Eine psychologische Beratung dauert in der Regel 60 Minuten, je nach Bedarf können auch längere Termine vereinbart werden.
Eine Paarberatung / Paartherapie dauert in der Regel 90 min. Ich biete auch Intensivsitzungen an. Diese dauern 4-5 Stunden zuzüglich der notwenigen Pausen.
Wie viele Termine benötige ich oder benötigen wir?
Das ist ganz individuell und liegt auch daran, was ihr investieren möchtet. In der Regel sind aber ein paar Sitzungen nötig, um den Prozess gut anzustoßen und eine Veränderung zu etablieren.
Hier sind wir aber immer im Gespräch darüber, was ihr gerade braucht und was dir gut tut.
Wofür ist eine Intensivsitzung gut?
Manchmal gibt es ein akutes Problem für das es wichtig ist, mit Ruhe, Zeit und der nötigen Tiefe zu arbeiten, um das Thema wirklich zu verstehen und bearbeiten zu können. Oder ihr steckt gerade so in der Krise, dass es notwendig ist, ein Thema an dem Tag umfassend zu bearbeiten, um mit konkreten Hilfestellungen für die nächsten Tage nach Hause gehen zu können.
Wenn ihr eine längere Anfahrt habt kann es ebenfalls sinnvoll sein eine Intensivsitzung zu buchen, damit ihr nicht so oft fahren müsst.
Was wenn wir schon im Trennungsprozess stecken?
Auch wenn ihr schon sicher seid, dass ihr euch trennen möchtet, kann eine Beratung äußerst hilfreich sein. Denn gerade bei einer Trennung geht es oft um verletzte Gefühle, Enttäuschungen und überwältigende Emotionen. Aber es muss in der Regel auch noch viel geklärt werden, gerade wenn Kinder im Spiel sind. Aber auch der gemeinsame Hund kann zur Schwierigkeit werden. Hier eine neutrale Unterstützung zu haben ist Gold wert.
Was ist der Unterschied zwischen Paartherapie / Paarberatung und Mediation?
Ein zentraler Unterschied zwischen Paartherapie und Mediation liegt in der Zielsetzung der beiden Verfahren. Paartherapie zielt darauf ab, eure Beziehung zu verbessern, indem wir an der Kommunikation, dem Verständnis und den emotionalen Bindungen arbeiten. In der Mediation arbeiten wir an Lösung spezifischer Konflikte oder Streitigkeiten.
Man kann also sagen: Paarberatung zielt auf eine stärkere emotionale Verbindung und eine bessere Beziehungsdynamik. Mediation löst pragmatisch akute Konflikte. Beide Ansätze sind je nach euren Bedürfnissen nützlich.
Wie läuft eine Mediation ab?
Eine Mediation von in der Regel 2-4 Beteiligten findet in 90-120 minütigen Terminen über etwa 3-5 Sitzungen statt. Die Termine sollten idealerweise im Abstand von 2-3 Wochen stattfinden.
Bei 5 und mehr Personen oder größeren Teams hat es sich bewährt, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen und gemeinsam an einem geeigneten Ort die Themen und Konflikte zu klären und Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Auch Teammediationen über 2 Tage haben sich als wertvoll erprobt, da vieles der Klärung in den Pausen und der gemeinsamen Abendzeit passiert.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Termine könnt ihr ganz einfach telefonisch oder über mein Kontaktformular auf der Webseite buchen.
Was kostet eine Sitzung?
Die Kosten für eine Sitzung hängen von der Art und Dauer der Beratung ab.
Psychologische Beratung: 90,00 Euro/60 Min.
Paartherapie/Paarberatung 120,00 Euro/60 Min. Paarsitzungen finden in der Regel 90-minütig statt. Es können aber auch 60-minütige Termine vereinbart werden.
Intensivsitzung Paartherapie (ca. 4-5 Stunden zzgl. Pausen) 495,00 Euro
Mediation privat 120,00 Euro/60 Min.
Mediation in Teams und Organisationen: Kosten nach Absprache
Supervision für KollegInnen: 120,- Euro/60 Min.
Supervision in Teams und Organisationen: Kosten nach Absprache
Coaching, In- oder Outdoor: 110 Euro/60 Min.
Für Studenten oder Menschen in finanziell schwierigen Situation, biete ich – nach Absprache – ein Kontingent an Sonderterminen zu vergünstigten Konditionen an.
Es steht ein kostenfreier Parkplatz für meine Klientinnen und Klienten zur Verfügung