Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Praxis für Paartherapie, psychologische Beratung & Mediation

Karin Haas
Wichernstraße 34 Eingang B,

21335 Lüneburg,

0174/3808111,

kontakt@karin-haas.de

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die oben genannte Person.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn du mich kontaktierst (z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular), werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Telefonnummer
  • Inhalt der Nachricht

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und ggf. Terminvereinbarung genutzt.


3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie – bei sensiblen Daten – Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.


4. Speicherdauer

Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Sobald sie nicht mehr benötigt werden oder du dies wünschst, werden sie gelöscht – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


5. Weitergabe an Dritte

Die Weitergabe an Dritte beschränkt sich auf die Weitergabe der Adress- und Rechnungsdaten an den zur Verschwiegenheit verpflichteten Steuerberater meines Vertrauens.

Ansonsten erfolgt keine Weitergabe deiner Daten an Dritte, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder du hast ausdrücklich eingewilligt.


6. Deine Rechte

Du hast das Recht:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigung oder Löschung zu verlangen
  • die Verarbeitung einzuschränken
  • deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst das an „https://“ in der Adresszeile deines Browsers.


8. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Anbieter (Webhoster) gehostet. Dabei werden Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse) gespeichert. Dies ist technisch notwendig, um die Seite bereitzustellen.


9. Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.


10. Kontaktformular

Wenn du das Kontaktformular nutzt, werden die eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt. Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.


11. Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

12. Einsatz von Social-Media-Plugins (z. B. „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons)

Auf meiner Website verwende ich sogenannte Social-Media-Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn. Um eure Privatsphäre zu schützen, setzen wir die datenschutzfreundliche Shariff-Lösung ein. Dies bedeutet, dass beim Besuch der Website keine unmittelbare Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt wird. Erst wenn ihr aktiv auf einen der Buttons klicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk aufgebaut und Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter findet ihr in deren Datenschutzerklärungen:

13. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Instagram-Posts, YouTube-Videos)

Meine Website kann eingebettete Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie beispielsweise Videos von YouTube oder Beiträge von Instagram. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Inhalten wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, wodurch dieser Informationen über deinen Besuch erhält, insbesondere deine IP-Adresse.

Die Einbindung dieser Inhalte erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter findest du in deren Datenschutzerklärungen:

14. Verlinkungen zu meine Social-Media-Profilen

Auf meiner Website findest du Links zu meinen Profilen auf sozialen Netzwerken wie Instagram, LinkedIn und Xing. Diese Links sind als einfache Verweise gestaltet und stellen beim Besuch der Website keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattformen her. Erst durch das Anklicken eines solchen Links wirst du auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

Bitte beachte, dass beim Besuch dieser Plattformen deren Datenschutzbestimmungen gelten.

15. Social-Media-Präsenzen

Ich unterhalte öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von mir genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und LinkedIn können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten besuchen. Durch den Besuch der Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Wenn du in deinem Social-Media-Konto eingeloggt bist und meine Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzt.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 26 DSGVO (gemeinsame Verantwortlichkeit). Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter findest du in deren Datenschutzerklärungen:


16. Online-Beratung

Im Falle einer Online-Sitzungen weise ich darauf hin, dass ich dabei auf datenschutzkonforme Plattformen achte. Bei der Buchung wirst du gesondert über Datenschutz und Vertraulichkeit informiert.


Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2025


Nach oben scrollen